Portfolio Sascha Krähenbühl Fotografie

Neue Stoosbahn mit Mythen im Schnee
Seit Dezember 2017 fährt eine neue Bahn auf den Stoos. So auch an diesem Dienstag vor Aschermittwoch im 2018. Der Tag wurde von den Meteorologen als der Skitag 2017/2018 prognostiziert. Die Landschaft zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Neue Stoosbahn mit Mythen im Schnee

Villa Honegg Infinity Pool
Die Villa Honegg ist (welt)bekannt für ihren Infinity Pool. Wer einmal in diesem Pool war, der weiss auch wieso. Villa Honegg Infinity Pool

Erwachen auf dem Fronalpstock
Nach einer kühlen Nacht freut man sich auf die ersten Sonnenstrahlen am nächsten Morgen. Die Übernachtung auf dem Stoos war traumhaft. Erwachen auf dem Fronalpstock

Schweizer Fjord Urnersee
Der Blick von der Marienhöhe bei Seelisberg auf den Urnersee ist einzigartig. Dies ist auf diesem Bild wunderbar zu sehen. Schweizer Fjord Urnersee

Villa Honegg Terrasse
Die Villa Honegg (Hotel) ist ein wunderbarer Ort zum Verweilen und den Alltag zu vergessen. Villa Honegg Terrasse

Arnisee im Neuschnee
Nirgends sonst können die vier Jahreszeiten so intensiv wahrgenommen werden wie auf der Sonnenterrasse Arnisee auf 1300 Meter im Kanton Uri. Arnisee im Neuschnee

Föhnsturm mit über 100km/h in Brunnen
Anfangs März 2017 blies der Föhn so stark wie seit 4 Jahren nicht mehr. Die Böen in Brunnen waren deutlich über 100km/h als dieses Foto entstand. Föhnsturm mit über 100km/h in Brunnen

Morgenrot über dem gefrorenen Sihlsee
An einem winterlichen Freitagmorgen entstand dieses Bild am Rande von Gross SZ hinter Einsiedeln. Morgenrot über dem gefrorenen Sihlsee

Luzerner Herbstmesse Määs 2016
Die Luzerner Herbstmesse "Määs" bietet alle Jahre mit ihren vielen Lichtern und Bewegungen tolle Fotosujets. So auch 2016. Luzerner Herbstmesse Määs 2016

Milchstrasse Oberberg
So klar wie an diesem Sonntagmorgen habe ich die Milchstrasse noch selten in der Mythen Region gesehen. Im Vordergrund stehen die Zelte des Jubla Interlaken. Milchstrasse Oberberg

Morgenrot Weihnachten 2016
Alle Jahre wieder verbringe ich den Sonnenaufgang am Weihnachtstag mit einem weiteren Fotograf auf dem Wildspitz bzw. Gnipen. So auch an den grünen Weihnachten 2016. Morgenrot Weihnachten 2016

Seeli bei Seelisberg
Etwas versteckt in einer Mulde, unter steilen Felswenden und inmitten grünen Wiesen, liegt das kleine Bergseeli "Seeli" bei Seelisberg. Seeli bei Seelisberg

Pilatus: Stadt Luzern erwacht
Es gibt kaum etwas schöneres, als unter freiem Himmel in den Bergen zu nächtigen. Als ich fast 14 Stunden lang die ganze Nacht durch fotografierte, wurde ich morgens mit einem wunderschönen Sonnenaufgang belohnt. Pilatus: Stadt Luzern erwacht

Melchsee-Frutt
Die Schweiz ist im Mittelland dicht besiedelt. Der Alpenraum bietet noch einige unberührte Flecken wie dieser. Melchsee-Frutt

Sonnenuntergang Fornalpstock Stoos
Die Sonnenuntergänge auf dem Fronalpstock zählen für mich zu den schönsten Sonnenuntergänge der Zentralschweiz. Sonnenuntergang Fornalpstock Stoos

Guten Morgen Fronalpstock
Kaum aus dem Zelt gekrochen, wurde ich bereits von einem Morgenrot begrüsst. Guten Morgen Fronalpstock

Kapellbrücke im Morgenlicht
Die Kapellbrücke zählt zu den fünf meistfotografiertesten Motiven in der Zentralschweiz. Trotzdem lohnt sich der Weg zu dieser Brücke bei speziellen Lichtstimmungen. Kapellbrücke im Morgenlicht

Gefrorener Seefeldsee auf der Älggialp
Gegen Dezember 2016 waren bereits etliche Nächte in den Alpen eisig kalt, so dass sich auf vielen Bergseen Schwarzeis bildete. Fast 40cm dick war das Eis des Seefeldsee. Gefrorener Seefeldsee auf der Älggialp

Milchstrasse Sattelegg
Kurz nach Mitternacht tauchte die Milchstrasse "liegend" über dem Horizont auf. Im Wald hinter mir waren die unterschiedlichsten Tiere zu hören. Milchstrasse Sattelegg

Morgenrot über dem Wildspitz
Diese Aufnahme entstand, trotz fehlendem Schnee, an einem der kürzesten Tagen im Dezember. In dieser Jahreszeit ist man in den frühen Morgenstunden alleine auf dem Gipfel und kann die Ruhe für sich geniessen. Morgenrot über dem Wildspitz

Sonnenaufgang Wildspitz
An diesem Morgen, kurz vor Weihnachten, erlebte ich einen gewaltig farbigen Sonnenaufgang auf dem Wildspitz. Sonnenaufgang Wildspitz

Milchstrasse über Furka
Aufgrund der Lichtverschmutzung ist die Milchstrasse heute kaum mehr zu sehen. Eines der dunkelsten Gebieten Europas ist der Furkapass. Von hier ist die Milchstrasse in klaren, mond-losen Nächten zu sehen. Milchstrasse über Furka

Violetter Sonnenuntergang Sempachersee
Dieses Bild zeigt einen in den Sempachersee wachsenden Baum während einem fantastischen Sonnenuntergang. Violetter Sonnenuntergang Sempachersee

Steg am Sempachersee
Dieser Steg wurde am Sempachersee zur Blauen Stunde aufgenommen. Steg am Sempachersee

Morgenrot über Einsiedeln
An diesem Morgen sah es lange nicht nach Morgenrot aus. Doch gegen 7:45 Uhr begann der Himmel über dem Friherrenberg rot zu werden. Morgenrot über Einsiedeln

Altstadt Luzern
Mitten durch die Stadt Luzern fliesst die Reuss. Entlang des Flusses stehen etliche geschichtsträchtige Häuser. Altstadt Luzern

Herbsttag Lungerersee
Ein herrlicher Herbsttag neigt sich dem Ende zu und um den Lungerersee kehrt Ruhe ein. In solchen Momenten kann ich abschalten und die Natur bewusst hinter der Kamera wahrnehmen. Herbsttag Lungerersee

Sonnenaufgang Michaelskreuz
Auf knapp 800 Meter liegt die Kapelle Michaelskreuz. Gemäss Sage soll um das Jahr 600 auf diesem Hügel der Erzengel Michael erschienen sein und den Einsiedler Medardus darum geben haben, an dieser Stelle ein Kreuz zu errichten. Sonnenaufgang Michaelskreuz

Kapellbrücke zur Morgendämmerung
Es ist kurz nach 4:30 Uhr. Die Stadt Luzern um die Kapellbrücke beginnt langsam wach zu werden. Die ersten Busse rollen über die Seebrücke, die ersten Passanten überqueren die Reuss und die Schwäne erwachen. Kapellbrücke zur Morgendämmerung

Nachts am Arnisee
Auf knapp 1400 Meter befindet sich der Arnisee. 14 Personen leben das ganze Jahr über auf dieser Bergterrasse. Nachts am Arnisee

Licht am Horizont
Der Tag erwacht auf knapp 2000 Meter auf dem Fronalpstock und am Horizont beginnt es zu glühen. Licht am Horizont

Vollmondnacht auf der Rotenfluh
Ich mag den Vollmond unheimlich. Noch viel lieber bin ich bei Vollmond nachts alleine in den Bergen unterwegs. Ich genoss diese Aussicht unheimlich mit Blick in meine Heimat. Vollmondnacht auf der Rotenfluh

Milchstrasse über der Zentralschweiz
Jeweils im Sommer zeigt sich die Milchstrasse in unseren Breitengraden. So nutze ich gerne Nächte mit Leermond um unsere fantastische Galaxy festzuhalten. Milchstrasse über der Zentralschweiz

Verschneites Brunnen im Vollmond
Dieses Bild zeigt nicht einen Fjord in Norwegen, sondern den Vierwaldstättersee mit dem Dorf Ingenbohl-Brunnen. Verschneites Brunnen im Vollmond

Letzte Sonnenstrahlen Gipfel Fronalpstock
Viele Menschen geniessen die warmen Sommertage in den Schweizer Alpen. An diesem Abend blieben bestimmt 300 Wanderer auf dem Gipfel des Fronalpstocks und genossen die letzten Sonnenstrahlen, Letzte Sonnenstrahlen Gipfel Fronalpstock

Aussicht Fronalpstock
An Tagen mit guter Sicht sieht man vom Fronalstck (Stoos) über das Mittelland nach Frankreich und Deutschland. Auch wenn die Sicht nicht soweit reicht, ist dieser Gipfel einen Besuch wert. Aussicht Fronalpstock

Pilatus Oberhaupt bei Nacht
Vom Pilatus, oder genauer gesagt vom Oberhaupt aus, kann man seinen Blick fast über das ganze Mittelland schweifen. Pilatus Oberhaupt bei Nacht

Alleine auf dem Fronalpstock
Stundenlang blickte ich an diesem Abend ins Tal und genoss den Abend alleine auf dem Fronalpstock. Alleine auf dem Fronalpstock

Bahnhof Zug
Der heutige Bahnhof Zug wurde Ende 2003 eröffnet und bedient heute täglich 20 000 Menschen, womit er zu den zehn grössten Bahnhöfen dieses Landes gehört. Besonders schön beginnt der Bahnhof ab Dämmerung bis 23 Uhr, mittels der Lichtinstallation light transport des Künstlers James Turrell, zu leuchten. Bahnhof Zug

Sonntagmorgen in Zug
Der Frühling hält Einzug in der Zentralschweiz. Selbst in der Metropole Zug zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Sonntagmorgen in Zug

Lopper-Brücke bei Stansstad
Fast 50 000 Fahrzeuge queren täglich die Lopper-Brücke bei Stansstad. Doch die wenigsten kennen die Kappelle mitten im Fels. Lopper-Brücke bei Stansstad

Andermatt im Schnee
Nachmittags lief ich auf den Oberalppass mit den Schneeschuhen los und erreichte zur Blauen Stunde das Dorf Andermatt. Andermatt im Schnee

Lungern unter dem Sternenhimmel
Die Sicht an diesem Winterabend war optimal für Aufnahmen des Sternenhimmel. Im Tal brennen die Lichter von Lungern. Lungern unter dem Sternenhimmel

Soppensee im Sonnenuntergang
Dieses Bild zeigt den Soppensee im Luzerner Rottal während dem Sonnenuntergang. Die Krebse aus dem See gelten als Delikatesse. Soppensee im Sonnenuntergang

Kapelle Flüss
Die Kapelle Flüss steht auf dem Nottwilerberg. Ein toller (ruhiger) Ort um den Abend ausklingen zu lassen. Kapelle Flüss

Kirche Melchsee Frutt
Ich genoss gerade ein warmes Getränk als ich realisierte, dass der Himmel bald rot wird und so sprang ich zu diesem Fotostandort. Kirche Melchsee Frutt

Luzern aus der Luft
Zwei Runden flogen wir über der Stadt Luzern. Die Stadt sieht von oben genau so eindrücklich schön aus, wie vom Boden. Luzern aus der Luft

Sonnenaufgang am Wildspitz
Nach 24 Stunden Schneefall zeigte sich die Zentralschweiz am Sonntagmorgen im weissen Kleid und bei traumhaftem Wetter. Sonnenaufgang am Wildspitz

Villa Villette
Die Villa Villette in Cham wurde 1865 für den Zürcher Bankier und Kunstmäzen Heinrich Schulthess von Meiss (1813-1898) erbaut. Der Park mit seiner künstlichen Insel ist einen Besuch wert. Villa Villette

Gipfelkreuz Fronalpstock
Die Aussicht vom Fronalpstock Gipfel über den Vierwaldstättersee in Richtung Luzern Gipfelkreuz Fronalpstock

St. Adrianskapelle vor dem Sturm
Diese Bank steht vor der St. Adrianskapelle. Von hier aus lassen sich herannahende Gewitter bestens beobachten. St. Adrianskapelle vor dem Sturm

Stadt Zug im Sonnenuntergang
Ein herrlicher Frühlingstag neigt sich dem Ende zu und die Sonne steht tief über dem Zugersee und verwandelt die Stadt Zug in goldene Farben. Stadt Zug im Sonnenuntergang

Taschenlampe auf dem Wildspitz
Dieser Morgen auf dem Wildspitz war unheimlich farbenprächtig. Noch nie sah ich solche satten Farben am Himmel. Hier musste ich mich einfach verewigen. Taschenlampe auf dem Wildspitz

Lauerzersee im Schnee
Auch ein kalter, grauer WIntertag kann seine schönen Seiten haben. Dieses Bild zeigt den Lauerzersee in frisch eingeschneiter Landschaft. Lauerzersee im Schnee

Sonnenaufgang Arnisee
Um 06:30 Uhr setzte ich die Seilbahn von Intschi aus in Betrieb (Jeton-Betrieb) um hoch aufs Arni zu fahren. Ich war an diesem Morgen alleine in der mucksmäuschenstillen Natur unterwegs. Sonnenaufgang Arnisee

Bootshaus Luzern
Ein ruhiger Sonntagnachmittag eigentlich bestens um in Luzern dem Quai entlang zu schlendern. Dabei entstehen solche Bilder wie von diesem alte Bootshaus. Bootshaus Luzern

Piuskirche Meggen
Die fensterlose Piuskirche in Meggen LU besteht aus 888 Platten des griechischen Marmors Dionysos. Die Lichtstimmung im Innern der Kirche ist gewaltig. Piuskirche Meggen

Leutschachhüette SAC
Weit hinten im Leitschachtal liegt die Leutschachhüette SAC. Kurz nach dem Eingag des Tals beim Arnisee verschwindet der Handyempfang und man ist alleine unterwegs. Leutschachhüette SAC

Silvester Feuerwerk Brunnen
Das Jahr 2014 war 30 Minuten alt, als in Brunnen das Silvester Feuerwerk gezündet wurde. Silvester Feuerwerk Brunnen